Schlagwort-Archive: Buchrezension

Persönlichkeitsanalyse für Hunde - Buchrezension

Persönlichkeitsanalyse für Hunde

Extra: Mit großem Big Five–Charaktertest

Ein Leben mit Hund – dafür haben sich in Deutschland millionenfach Menschen entschieden und sich einen solchen kleinen oder größeren Gefährten in ihr Heim geholt. Sei es als Welpe vom Züchter, sei es als erwachsenes Tier sonstiger Herkunft. Früher oder später wird dann bemerkt: der Neu-Ankömmling hat seine Eigenheiten. Er macht vielleicht nur, was er will oder er ist sehr anhänglich und folgt einem auf Schritt und Tritt oder er mag keine Fremden im Haus oder er ist sehr neugierig, untersucht alles, oder, oder, oder …. Jedenfalls lebt man von nun an mit einem häuslichen Mitbewohner, einem Lebewesen zusammen. das voller

Überraschungen steckt, eigene Persönlichkeit entwickelt, die man bei der Anschaffung nur bedingt vorhersagen kann, um herauszufinden, ob der hundliche Vierbeiner zu einem passt, zur eigenen Lebensweise.

Verhaltensbeschreibungen in Rassestandards können Hinweise geben. Im Detail hat man es aber bei jedem einzelnen Hund mit unterschiedlich ausgeprägten Wesensmerkmalen zu tun.

Jeder ist ein Individuum mit eigenem Charakter, eigenen Wesenszügen, die in der Beziehung zu seinem Menschen, seinem Besitzer, seinem Betreuer, seinem Trainer den Ausschlag geben.

Hier setzt das 136seitige Buch von Hanna David aus dem Kosmos-Verlag mit dem Titel„Persönlichkeitsanalyse für Hunde“an. Die Autorin, Hundetrainerin mit großer Liebe und Leidenschaft zu ihren Zöglingen, interpretiert das beobachtete Verhalten am Tier analog zu den Persönlichkeitstests für Menschen, wie sie in Betrieben angewendet werden, um den bestmöglichen Bewerber für eine ausgeschriebene Stelle zu finden.

„Big Five“ ist das Zauberwort der Methode: Erfasst werden als Charaktermerkmale

die bedeutsamen fünf:

  • Offenheit für Erfahrung
  • Gewissenhaftigkeit
  • Extraversion
  • Verträglichkeit
  • Emotionale Stabilität

Fragebögen zur Bewertung dieser Eigenschaften hat Hanna David in ihrem Buch eingefügt, sodass es jedem Interessierten leicht gelingt mehr über den eigenen Vierbeiner und sein Verhalten zu ergründen. Vergessen sollte man dabei aber nicht, dass die Ausbildung der Persönlichkeit von Genetik, also Vererbung, abhängt, jedoch ebenfalls gemachte Erfahrungen eine Rolle spielen, Einfluss auf den Charakter haben. So die Autorin. Was die gefundenen Ergebnisse aussagen, erläutert David ebenfalls, gibt dazu Beispiele aus der Praxis.

Mit Analyse der Hunde-Persönlichkeit ist es allerdings nicht getan. Diese mag als solche interessant sein, ist aber kein Selbstzweck. Und so bietet David abschließend Anleitungen, wie einem Hund beizubringen ist, im Alltag vorteilhafter mit seiner Persönlichkeit umzugehen. Sie zu verändern kommt nur im Ausnahmefall in Betracht.

Nicht außer Acht zu lassen ist beim Auswerten der Testergebnisse und ihrer Interpretation, dass auch Sichtweise und Lebensumstände des Testers Einfluss ausüben. Jede Beobachtung, jede Beziehung ist individuell, wird beidseitig bestimmt, erläutert die Autorin.

Wem das Wohlergehen des eigenen Hundes am Herzen liegt, dem ist die Lektüre von Hanna Davids kürzlich erschienenen Kompendium anzuraten, samt Durchführung des Big Five-Charaktertests mit Befolgen der hilfreichen Alltagsempfehlungen.

„Persönlichkeitsanalyse für Hunde, Extra: Mit großem Big Five–Charaktertest“, Hanna David, Paperback, 136 Seiten, ca. 140 Farbfotos, ISBN 978-3-440-17830-0, 18,00 €, Franckh-Kosmos Verlag Stuttgart, 2024

Persönlichkeitsanalyse für Hunde - von Hanna David. Buchrezension